Entstehung und Status

 

Die genossenschaftliche Idee der "Hilfe zur Selbsthilfe" ist nicht als isoliertes, betriebswirtschaftliches Konzept zu sehen, sondern entspringt der bürgerlich-liberalen Reformbewegung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Überall in Europa gab es Bestrebungen, dem ungebremsten Kapitalismus, der Ausbeutung der menschlichen Arbeitskraft, der Landflucht, dem Wohnungsmangel und der Verelendung in den Großstädten praxisnah und wirksam zu begegnen. Das Genossenschaftswesen wollte die Not allerdings nicht einfach nur anklagen und alimentieren, sondern vielmer die Fähigkeiten und das eigenverantwortliche Potential eines jeden fördern.




Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Volksbank Jever, ehemalige Präsident des Genossenschaftsverbandes Weser Ems und Unternehmer, Hans Joachim Ewald erkannte das genossenschaftliche Potential der Stiftungsidee und erweiterte den Gedanken um das Element einer regionalen Dienstleistung für potenzielle Stifter. Mit diesen Vorzeichen wurde die Jade-Wirtschaftsraum Regionalstiftung, kurz "Ja-Wir-Stiftung" genannt, 1998 als Stiftung des privaten Rechts von den Genossenschaftsbanken Jever, Wilhelmshaven und Varel-Nordenham gegründet. Das Ziel war nicht nur die Förderung gemeinnütziger Projekte, sondern die Bildung einer regionalen Stiftergemeinschaft - ein großer Unterschied zu anderen landläufigen Stiftungsformen. Anfangs im Vorstand, jetzt als Vorsitzender des Kuratoriums, hat Ewald die Ja-Wir-Stiftung initiiert und permanent begleitet.




Die Ideen Ewalds sollten nun umgesetzt werden. So stieß man auf den Kunsthistoriker und Archäologen Dr. Jens Rütters, der zuvor in kulturellen und musealen Arbeitsbereichen aktiv war. Die Kombination aus einem Regional-Verbund für private Stiftungen und einer gemeinnützigen Fördereinrichtung ist dadurch bei den Ja - Wir - Stiftungen keine Vision geblieben, sondern Realität geworden. Jährlich kommen neue Stiftungen hinzu.

Dr. Rütters wechselte 2017 beruflich in den gymnasialen Schuldienst und übergab die Geschäfte an die Kulturwissenschaftlerin Frau Lina Welschehold, die bis März 2023 für die Jade Wirtschaftsraum Regionalstiftungen tätig war. Seit April 2023 ist Meike Timmermann die Geschäftsführerin der JaWir und damit erste Ansprechpartnerin für alle Fragen und Anliegen.





Die stets weiter wachsende Stifterfamilie stellt mittlerweile eine bedeutende Förder-Einrichtung in unserer Region dar. Viele Projekte erhalten nun auch größere Planungssicherheit durch dauerhafte Zuwendungen der eigens für sie eingerichteten Stiftungen. Aktuell werden 25 Stiftungen betreut und noch mehr Testamente sind hinterlegt. Damit wird der Regionalverbund Ja-Wir auch für die Zukunft eine wichtige und an Bedeutung stets weiter wachsende Unterstützung für den gemeinnützigen Sektor in Wilhelmshaven, Friesland und der Wesermarsch darstellen.




       
Jever - Wilhelmshaven - Varel - Nordenham